Otto Teske wurde als Sohn des Kunstgärtners Friedr. Wilh. Teske und Ehefrau Louise Pauline T. geb. Windisch in Berlin gebohren. Nach der Grundschulzeit besuchte Otto T. von 1855 bis 1861 die Vorschule für die Königl. Realschule und das Friedr.-Wilh.-Gymnasium in Berlin, von 1862-64 erlernte er in Berlin den Beruf eines Kunst- und Handelsgärtners. 1866 bis 1869 diente er als dreijährig Freiwilliger im 4.Eskatron des 1. Gardedragoner-Regiments in Berlin. Nach dem Tod seiner Mutter 1868 erbte er die Gärtnerei am Lützower Feld (später Lützower Platz).
Pauline war die Tochter des Schlachtermeisters Christian Hacker und dessen Ehefrau Karoline H. geb. Matzdorf aus Schöneberg. Als Pauline zweieinhalb Jahre alt war starb ihr Vater, ihre Mutter führte aber den Betrieb weiter.
Die beiden jungen Leute, Otto und Pauline, hatten schon vor Jahren zusammen gefunden, und aus dem Verhältnis war 1886 ein Kind entsprossen, Johanne Pauline Ida, und kurz nach ihrer Hochzeit, am 26.07.1870 kam ihr erster Sohn Friedrich Wilhelm Ernst zur Welt. 1870/71, während des deut./franz. Krieges, war Otto zwei mal als Soldat eingezogen, aber nie im Felde. Nach 1871 konnte Otto seine atwa 9000 qm große Gärtnerei mit hohem Gewinn verkaufen. Die Mitgift, die Pauline zur Hochzeit mitbekam, war um ein vielfaches höher, als der Erlöß von Ottos Gärtnerei.