1877 , 30. Mai: Überschreibung der Konzession (jetzt auch für Wein, Bier, Liköre, warmer und kalter Speisen und Getränke) auf die Ehefrau von Schimanz, Sophie Schiemanz geb. Collet.
1881 ,  16. Mai:  Konzession für Otto Seyfferth,
1883 ,  04. Apr.: Konzession für Robert Kynast,
1887 ,  21.  Mai: Konzession für Fr. Kouise verw. Kowe, geb. Hippel,
1888 ,  28. Apr.: Konzession für Arno Odemar Gießmann,
1890 ,  26. Juli:   Konzession für Fr. Augusta verw. Koch,
1900 ,  17. Jan.. Konzession für Adolf Loui Eberhardt.
            Um die Jahrhundertwende erfolgte der Anbau der großen Veranda.
1901 ,  26. Juni:  Konzession für Anton Bendel,
1906 ,  30. Nov.: Konzession für Arthur Maximilian Gießmann,
1908 ,  24. Juni:  Konzession für Fr. Margarethe Rosalie verehel. Gießmann, verw. Bendel,
1910 ,  13. Sept.:Konzession für Karl Ludwig Hartkopf - 1920 übernimmt dessen Ehefrau das Lokal.